1. Dashboard
  2. Articles
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. Alaska-Forum -
  2. Forum
  3. Alaska
  4. Reiseziele

3 Wochen Alaska im Juli 2025

  • Mike Ostsee
  • July 18, 2024 at 11:26 AM

There are 31 replies in this Thread which has previously been viewed 6,132 times. The latest Post (May 26, 2025 at 11:41 PM) was by Mike Ostsee.

  • Mike Ostsee
    Beginner
    Posts
    11
    • July 18, 2024 at 11:26 AM
    • #1

    Hallo zusammen, ich heiße Mike, bin Hobby-Tierfotograf und wohne in Heiligenhafen an der schönen Ostsee.

    Ich plane gerade unseren nächsten Urlaub und diesmal soll es nach Alaska gehen.

    3 Wochen mit dem Hauptziel vor allem Bären, aber auch andere Tiere(Orcas, Seeadler, Elche und Co.) in freier Wildbahn zu fotografieren.

    Außerdem wollen wir einige schöne Trails wandern und einige Touren(Bootstouren, Rundflüge) machen.

    Ansonsten die Natur genießen...


    Hier mal meine aktuelle Planung:

    Tag 1:

    Flug HH-Frankfurt-Anchorage, mit dem Taxi zu GoNorth und den Truck Camper abholen(wenn man am ersten Tag Anchorage nicht verlässt, kann man den Camper auch direkt nach dem Flug übernehmen), zu Walmart einkaufen und auf dem Ship Creek RV Park übernachten -

    (insgesamt keine 20km Fahrtweg...)

    Tag 2:

    Fahrt nach Talkeetna und um 11:00 Uhr Rundflug zum Denali mit Gletscherlandung(mit Talkeetna Air Taxi), anschließend weiter in den Denali NP und zum Teklanika River CG

    Tag 3-5:

    3 Tage Denali NP - mit dem Bus in den Park und Tiere suchen :winking_face:

    Tag 6:

    Fahrt Richtung McCarthy / Wrangell St.Elias NP - eventuell Zwischenübernachtung in der Umgebung von Glennallen

    Campground:???

    Tag 7-9:

    - eventuell Restweg nach McCarthy / Wrangell St.Elias NP

    - Wanderung: Root Glacier Trail, Kennicott Mine

    -Tiere suchen

    Campground = ???

    Tag 10:

    1 weiterer Tag im Wrangell St.Elias NP oder bereits Fahrt nach Valdez???

    Tag 11-12:

    Valdez

    - Schwarzbären fotografieren an der Solomon Gulch Hatchery

    - Bootstour zum Columbia Glacier

    Campground: Bear Paw Adults only RV Park oder Valdez Glacier CG

    Tag 13:

    Mit der Fähre von Valdez nach Whittier durch den Prince William Sound, durch den Tunnel, Portage Lake & Glacier

    Fahrt nach Seward

    Tag14-15:

    Seward

    - Wanderung: Harding Icefield Trail / Exit Glacier

    - Bootstour Kenai Fjord Cruise

    Campground: Waterfront Park CG

    Tag 16-19:

    Homer

    - Wildtier Bootstour (Orcas, Buckelwale, Puffins) mit Coldwater Alaska

    - Flug zu den Bären im Katmai NP oder Lake Clark NP mit Scenic Bear Viewing

    - Wassertaxi zum Kachemak Bay State Park + Wanderung: Grewingk Glacier Hike mit Coldwater Alaska

    Campground: Homer Spit CG

    Tag 20:

    Russian River - Russian Lakes Trails (Elche & Bären suchen...)

    Campground: Russian River CG

    Tag 21:

    Fahrt nach Anchorage, Reinigung & Abgabe des Campers, einen Nachmittag, einen schönen Abend und eine Nacht in Anchorage

    Hotel: ???

    Tag 22:

    Flug nach hause...


    Die Strecke ist für 3 Woche ziemlich kurz, aber das ist Absicht!

    Wir müssen nicht in den 3 Wochen so viel sehen wie es nur geht.

    Wir wollen ganz bewusst, die einzelnen Punkte genießen! Jeder halt wie er mag.

    Es ist außer dem Camper noch nichts fest gebucht, also alles noch veränderbar.

    Also falls jemand sagt die Strecke ist anderrum viel besser weil... ,dies oder jenes sollte man noch einbauen oder weglassen, oder den Campground würde ich nicht nehmen, sondern lieber diesen oder dieser Ausflugsanbieter ist besser als der von mir ausgewählte - nur zu, ich bin dankbar für jeden Tipp.

    Besonders für Tipps um Tiere vor allem Bären und Orcas in freier Wildbahn zu sehen wäre ich sehr dankbar!!!

    Auch gerne Tipps für Restaurants, Eisdielen :smiling_face: Cafe's mit leckerem Kuchen usw...


    Viele Grüße von der Ostsee

    Mike

    • Quote
  • Snowdog
    Enlightened
    Reactions Received
    691
    Trophies
    3
    Articles
    2
    Posts
    801
    Website
    https://nothilfe-fuer-polarhunde.de/
    Gender
    Male
    • July 18, 2024 at 12:15 PM
    • #2

    Hallo Mike,

    willkommen im Forum. Da hast du eine schöne Reise vor dir.

    Wir haben hier einen Spezialisten für Bärenfotos im Forum.

    Es ist Husky_Heinz, der genauso gut Bären_Heinz heißen könnte. Im alten Forum haben wir ganz tolle Bärenfotos von ihm gesehen. Mit ihm solltest du wg. Tips auf jeden Fall, ggf. per PN (=pers. Nachricht / die 2 Blasen oben rechts), Kontakt aufnehmen.

    Viel Spaß & gute Reise !


    Travel on Swabian Snowdog

    Das wirkungsvollste Mittel gegen Stress & schlechte Laune hat ein Fell, vier Pfoten und bellt ! (div. Quellen)
    “Als ich die Hand eines Menschen brauchte, reichte mir jemand seine Pfote“ (div. Quellen)

    • Quote
  • BeateR
    Intermediate
    Reactions Received
    241
    Trophies
    2
    Posts
    222
    Gender
    Female
    • July 18, 2024 at 3:30 PM
    • #3

    Hallo Mike,

    willkommen im Forum. Ich habe mir mal Deine Route angeschaut.

    Du weisst ja sicher, dass Du den Bus im Denali vorbuchen musst. Buche auf jeden Fall den East-fork-Shuttle, nicht den Tourbus. Auch die Campingplätze im Denali musst Du vorbuchen. Wenn Du am Teklanika CG übernachtest, kannst Du ja selbständig reinfahren. Und wenn Du Dir dann genügend Zeit nimmst, dann kannst Du in Ruhe die Tiere, auch Bären, fotografieren. Allerdings musst Du am Teklanika CG 3 Nächte buchen und bleiben.

    Tag 6: ich nehme an, Du willst über den Denali Hwy. fahren? Der kann aber ganz schön tricky sein, wenn es vorher geregnet hat. Jedenfalls musst Du Glück haben, wenn Du an diesem Tag bis Glennallen kommst. Bleib doch lieber eine Nacht dort in der Einsamkeit, wild campen.

    Tag 7-9: Auch diese Strecke ist nicht ganz einfach, wenn es geregnet hat. Die meisten Womo-Vermieter erlauben ein Fahrt nicht, aber ich glaube GoNorth ist die Ausnahme.

    Was mir besser gefallen hat, ist die Nabesna Road (ab Slana). Aber wir sind keine Wanderer.

    Tag 13 wird nicht klappen. Alleine die Fährfahrt nach Whittier dauert schon 6 Stunden. Nach Seward sind es nocheinmal 2 Stunden.

    Und dann versäumst Du mit dieser Fähre eine der schönsten Strecken in Alaska, von Glennallen bis Palmer.

    Meine Fragen:

    Wann soll dieser Trip sein (Monat)

    Hast Du Erfahrung mit Womo-Fahren und Womo-Campen? Vielleicht weisst Du, dass Du ausserhalb der Nationalparks in Alaska überall wild campen (freistehen) kannst. Nur halt nicht auf Privatland oder in der "Hofeinfahrt" von einem Einheimischen, auch wenn diese Hofeinfahrt ein paar kilometer lang sein kann.

    Zu Deinen Ausflügen kann ich nichts sagen, wir haben ausser dem Gletscherflug keinen gemacht. Und den Gletscherflug würde ich jetzt auch nicht mehr machen, nachdem in den letzten Jahren doch ein paar abgestürzt sind.

    Schade dass Du nicht nach Haines fährst. Denn dort könntest Du ab Mitte August die Bären beim Lachsefischen beobachten, ganz kostenlos und einfach aus dem Autofenster (Chilkoot Lake SRS).

    Ich wünsche Dir jedenfall jetzt schon einen tollen Trip.

    • Quote
  • Alaskasilver
    Student
    Reactions Received
    84
    Trophies
    3
    Posts
    63
    • July 18, 2024 at 5:59 PM
    • #4

    Hallo Mike, wir sind letztes Jahr im September einen großen Teil deiner geplanten Tour gefahren. Ich hätte noch ein paar Anmerkungen zu der Planung.

    Die Strecke vom Denali NP nach Mc Carthy wird kaum an einem Tag machbar sein. Wie Beate angemerkt hat ist die Strecke über den Denali Highway wunderschön und zu schade zum Heizen…. Die Mc Carthy Road ist nach einem Regenguss tückisch, man sieht nicht wie tief die Schlaglöcher sind und das WoMo kommt gut ins Schaukeln. Wir haben mit einem Truck Camper von GoNorth ungefähr 3 Stunden ab Chitina gebraucht. Es gibt einen CG direkt an der Brücke am Ende der Straße,ist zwar eher ein gut bezahlter Parkplatz. In jedem Fall vorher unbedingt noch einmal volltanken! Wir waren dort 2 Nächte im Regen.
    Die Fähre von Valdez nach Whittier unbedingt! vorbuchen.
    Von Whittier nach Seward kann unter Umständen auch stressig werden. Die Fähre ist nicht immer pünktlich…am Tunnel in Whittier ist auch mit Wartezeit zu rechnen, der Tunnel ist abwechselnd one way zu befahren… da kann man durchaus auch mal noch ne Stunde verlieren…

    Dann zur Tierfotografie: es ist schon auch ein wenig Glückssache Tiere vor die Linse zu bekommen. Wir waren schon mehrfach zu unterschiedlichen Zeiten in Alaska unterwegs und es ist nicht immer alles an Wünschen sichtbar und zeigt sich…. Es gehört auch da, genauso wie beim Wetter immer ein Quäntchen Glück dazu…. Einmal liefen die Elche schon in Anchorage beim Flughafen über die Straße, wie hier die Katzen, ein anderes mal haben wir im ganzen Urlaub nicht einen Elch gesehen.

    So, das war’s mal fürs erste, falls Du Fragen hast, please feel free….

    Liebe Grüße Alaskasilver

    • Quote
  • Husky_Heinz
    Professional
    • Iditarod Tippspiel Rote Laterne 2024
    Reactions Received
    414
    Trophies
    5
    Articles
    2
    Posts
    351
    Gender
    Male
    • July 20, 2024 at 12:38 PM
    • #5

    Hallo Mike,

    willkommen hier im Alaska Forum. Es freut mich jedes mal wenn jemand eine Alaska Tour machen möchte. Hier bekommst Du Antworten und Tipps für Deine Tour auf die man Aufbauen kann weil hier sehr viel Erfahrung weiter gegeben wird.

    Deine Tour ist sehr gut zusammen gestellt und auch die Antworten von BeateR und Alaskasilver solltest Du überdenken und berücksichtigen. Gerade was die Straßen betrifft sind unsere Erfahrungen die wir alle selber gemacht haben sehr Informativ was Du von keinem Reisebüro an Infos dazu bekommst.

    Die Strecke vom Denali NP nach Mc Carthy wird kaum an einem Tag machbar sein. Wie Beate und Alaskasilver schon angemerkt haben ist die Strecke über den Denali Highway einfach Traumhaft und wunderschön ich liebe die Strecke und nehme wir nur für die ca. 150 Meilen zwei Tage Zeit um an zu halten und Ausschau nach Elchen oder Karibus zu machen. Dies nimmt seine Zeit in Anspruch. Auch ist es Interessant sich die Zeit zu nehmen um einen Bieber zu beobachten und zu fotogravieren. Man fährt nicht weit mit dem Auto an dem Bieber Damm vorbei. Am besten ist die Zeit hier in der "Nacht" obwohl es im Sommer rund um die Uhr hell ist. Ich selber habe schon Tage gehabt an denen ich nur zwei Stunden geschlafen habe und die andere Zeit war und auf der Suche nach Tieren und Landschaftsbilder.

    Die Mc Carthy Road ist nach einem Regenguss tückisch, man sieht nicht wie tief die Schlaglöcher sind und das WoMo kommt gut ins Schaukeln. Da gebe ich Alaskasilver voll kommen recht. Die Strecke war bisher die schlechteste die ich in Alaska gefahren bin. Ein Schlagloch neben dem anderen. Fahren konnte man das damals nicht mehr nennen. Vielleicht wurde ja die Strecke etwas überarbeitet und ist nicht mehr so schlimm. Auch hatte sich damals ein Bieber direkt an der Straße seinen Damm angelegt um Wasser zu stauen.................was sehr schön war.

    Was Homer betrifft, kann ich nur sagen für mich immer eine ganze Woche dort.....................Ausflüge kann man dort buchen das ist einfach Traumhaft. (die Touren kosten natürlich schon etwas. Was man geboten bekommt für sein Geld ist es schon wert meiner Meinung nach.) Ich kann Dir nur Empfehlen ein oder sogar zweimal in den Katmai NP zu den Grizzlybären zu fliegen. Hier gibt es die Möglichkeiten zu den Brooks Falls oder zu den Salzwasserwiesen zu fliegen und dort einen Tag zu verbringen. Hier kannst Du Grizzlybären fotogravieren und beim Lachsfangen und fressen beobachten in 10 Meter Entfernung................................sollte ein muss bei einer Alaska Tour sein.

    Hommer bietet auch Angeltouren an und es gibt sehr Gute Fischlokale dort und und und.........................................

    Gruß Husky_Heinz

    • Quote
  • Mike Ostsee
    Beginner
    Posts
    11
    • July 22, 2024 at 11:13 PM
    • #6

    Hallo und Wow,

    vielen Dank für die ganzen Infos und Kommentare!

    Das die Strecke über den Denali Highway so ein Highlight ist war mir noch nicht bewusst. Das wird schon mal umgebaut :winking_face:

    BeateR: Die Tour soll nächstes Jahr im Juli stattfinden. Was meine Womo/Camper Erfahrung angeht... Wir waren schon einige Male mit dem Womo/Camper unterwegs. In Kanada, Schweden, und Neuseeland. Meine bislang schlechtesten Straßen hatte ich allerdings dieses Jahr in Patagonien. Obwohl wir einen Geländewagen hatten, war das schon sehr abenteuerlich. Kam mir sofort in den Kopf, als ihr hier von der McCarthy Road geschrieben habt...

    Was meinst du mit Tag 13 wird nicht klappen?

    Die Fähre ab Valdez fährt um 7:00Uhr los und ist laut Fahrplan um 12:45Uhr in Whittier. Wenn man 1 Stunde Verspätung der Fähre und 1 Stunde Wartezeit am Tunnel dazurechnet ist es 15Uhr. Dann habe ich doch noch genug Zeit um nach Seward auf den Waterfront Park CG zu kommen. Wenn ich abends um 20Uhr auf dem CG ankomme reicht das doch, da ist dann noch Zeit für 1- 2 Stops am Portage Glacier / Lake mit einem kurzen Trail...

    Oder übersehe ich da etwas? Funktioniert das so nicht?

    Viele Grüße von der Ostsee

    Mike

    • Quote
  • BeateR
    Intermediate
    Reactions Received
    241
    Trophies
    2
    Posts
    222
    Gender
    Female
    • July 23, 2024 at 10:21 AM
    • #7

    Mike, also wenn Du schon in Patagonien mit dem Camper unterwegs warst, dann hast Du ja die Mutprobe bestanden. Dann wird Dich nichts mehr umhauen. Wir waren ein paarmal dort unterwegs und haben wirklich alles, was man sich denken kann und mehr erlebt.

    Was die Fähre ab Valdez betrifft: Ich wusste nicht, dass die schon so früh geht. Da musst Du ja mitten in der Nacht aufstehen :astonished_face: und das wäre für mich ein NoGo. Wahrscheinlich musst Du mindestens 1/2 Stunde vor Abfahrt, in der Hochsaison besser noch eher, am Hafen sein. Erkundige Dich mal, ob Du dort am Hafen übernachten kannst, das würde einiges vereinfachen.

    Klar, wenn die Fähre so früh geht dann passt dieser Tag auch.

    Beate

    • Quote
  • Alaskasilver
    Student
    Reactions Received
    84
    Trophies
    3
    Posts
    63
    • July 23, 2024 at 11:26 AM
    • #8

    Hallo zusammen,

    Wenn ich mich richtig erinnere, ist das Übernachten im Hafen von Valdez nicht erlaubt . Aber von den Campingplätzen , die genannt wurden ,ist es nur wenige Fahrminuten bis zum Hafen. Wir waren auf dem Valdez RV wie schon 2015. Die Besitzer sind Mega freundlich. An der Hafenpromenade gibt es auch gute Foodtrucks, die gutes Essen haben. Die Valdez Brewery ist auch einen Besuch wert. Man kann sogar auch die verschiedenen Biersorten, die einen interessieren, vorher in Schnapsglasgrösse probieren…

    Es ist wohl richtig, dass die Strecke von Whittier nach Seward absolut machbar ist, wenn die Fähre laut Plan fährt und pünktlich ankommt… aber auch da gibt es eben manchmal Überraschungen… . Allerdings wird es vermutlich problematisch ohne Vorbuchung in Seward einen Stellplatz im Juli zu bekommen. Die schönsten Plätze sind für mich die neben dem Sealife Center auf dem Iditarod CG , aber die sind halt auch ohne hook up. Dafür kann man dort mit etwas Glück Seeotter vor der Nase vorbeischwimmen sehen.
    Und noch was: die Lebenshaltungskosten in Alaska sind schon sehr hoch…. Wir haben für eine einzige Zwiebel !!!! (Nicht ein Netz, wie bei uns) fast 2$ und eine einzige Biozitrone 1,80$ bezahlt…. (Allerdings haben wir den Lachs von freundlichen Einheimischen geschenkt bekommen). Auch sollte man im Kopf haben, dass die Ausflüge viel Geld kosten, das Dumpen mit Frischwasser (wenn nicht auf dem CG wo man übernachtet) schon mal 20$ kostet.
    Liebe Grüße Alaskasilver

    • Quote
  • BeateR
    Intermediate
    Reactions Received
    241
    Trophies
    2
    Posts
    222
    Gender
    Female
    • July 23, 2024 at 11:45 AM
    • #9

    Hallo Alaskasilver, da scheint sich ja einiges getan zu haben, seitdem wir das letzte mal in Alaska waren (vor Corona). Da war es zwar auch teuer, aber nicht sooo unverschämt. Wir konnten z.B. an jeder Tankstelle unser Trinkwasser kostenlos auffüllen, wenn wir dort getankt haben.

    Was hook-up betrifft: wir standen bisher auf unseren vielen dutzenden Reisen durch USA und Kanada noch nie an einem hook-up. Die Stellplätze ohne sind einfach schöner und man hat doch alles was man braucht im Womo.

    Und dann kann und darf man in Alaska immer noch "wild" stehen. Wir fanden es immer wunderschön, irgendwo an einem Fluss oder See ganz allein zu stehen.

    • Quote
  • Mike Ostsee
    Beginner
    Posts
    11
    • August 6, 2024 at 10:33 PM
    • #10

    Hallo nochmal,

    wir wollen den letzten Nachmittag und Abend, nachdem wir unseren Truck Camper abgegeben haben, in Anchorage verbringen.

    Wir fliegen dann am nächsten Tag nach hause.

    Habt ihr Tipps für ein nettes Hotel oder ein gutes Restaurant in Anchorage?

    Viele Grüße

    Mike

    • Quote
  • BeateR
    Intermediate
    Reactions Received
    241
    Trophies
    2
    Posts
    222
    Gender
    Female
    • August 7, 2024 at 9:33 AM
    • #11

    Hallo Mike,

    da kann ich Dir leider nicht helfen. Wir haben immer in Whitehorse gemietet und sind von dort die "Acht" gefahren. Durch Anchorage sind wir immer nur durchgefahren.

    • Quote
  • Bootie
    Professional
    • Yukon Quest Tippspiel Rote Laterne 2024
    • Iditarod Tippspiel Rote Laterne 2025
    • Kobuk440 Red Lantern 2025
    Reactions Received
    237
    Trophies
    5
    Posts
    340
    • August 7, 2024 at 12:15 PM
    • #12

    Hallo Mike,

    wir waren (vor so einigen Jahren) im Lakefront Hotel. Das liegt in der Nähe des Flughafens, wurde zum Teil renoviert. Das Essen war gut und die Zimmer geräumig und alles sauber, die Leute freundlich. Es liegt direkt am Spenard Lake. Dort kannst du die Wasserflugzeuge beobachten, die dort starten und landen, schöne Fotos inklusive.

    In Downtown waren wir mal im Marriott und im Westmark. Waren beide etwas in die Jahre gekommen, das Westmark müsste dringend renoviert werden. Aber auch das ist schon gut 7 Jahre her und da verändert sich schon einiges.

    Bootie

    Gut abgerichtet kann der Mensch der beste Freund eines Hundes sein. :winking_face: (Quelle: Schriftsteller Corey Ford)

    • Quote
  • Fredo
    Beginner
    Posts
    1
    • November 13, 2024 at 12:34 PM
    • #13

    Hallo Mike, wir wollen im Juli ebenfalls eine Tour durch Alaska machen und u.a. auch mit der Fähre von Valdez nach Whittier fahren. Ich denke, das ist bestimmt auch ein schönes Erlebnis mit dem Schiff zu fahren. Hast Du die Fähre schon gebucht. Wenn ich auf der Webseite bin, werden noch keine Termine / Möglichkeiten angeboten für den Sommer 2025. Oder weiß jemand, ab wann man buchen kann.

    Ich habe bestimmt nocht viele andere Fragen für unsere Reise - ich melde mich, denn das Formum finde ich klasse.

    Libe Grüße

    Fredo

    • Quote
  • Alaskasilver
    Student
    Reactions Received
    84
    Trophies
    3
    Posts
    63
    • November 13, 2024 at 2:37 PM
    • #14

    Hallo Fredo, die Fähre für Juli wird wahrscheinlich erst nächstes Jahr buchbar sein. Wir sind letztes Jahr im September mit der Fähre von Valdez nach Whittier gefahren und konnten erst im März buchen. Es empfiehlt sich ab und zu auf der Seite des Alaska Marine Highway zu schauen, wann die Fähre buchbar ist. dies wird dort auch veröffentlicht.
    LG alaskasilver

    • Quote
  • BeateR
    Intermediate
    Reactions Received
    241
    Trophies
    2
    Posts
    222
    Gender
    Female
    • November 13, 2024 at 3:44 PM
    • #15

    Hallo Fredo,

    willkommen im Forum. Hast Du schon einige Pläne, was Du machen und sehen willst? Wir sind gerne bereit Dir bei allen auftauchenden Fragen zu helfen.

    • Quote
  • Mike Ostsee
    Beginner
    Posts
    11
    • December 4, 2024 at 6:13 PM
    • #16

    Hallo nochmal,

    ich habe noch ein paar Fragen an die erfahrenen Truck Camper.

    Ich habe gerade die Campgrounds für die ersten 5 Nächte gebucht.

    Die erste Nacht auf dem Ship Creek RV Park in Anchorage und dann 4 Nächte auf dem Teklanika River CG im Denali NP.

    Danach wollen wir den Denali Highway entlang und dort 1-2 Nächte wild campen.

    Nun meine Fragen dazu:

    Das sind schon mal 6-7 Nächte ohne einen Stromanschluss, d.h. der Kühlschrank, der Gefrierschrank, der Herd, der Backofen, das warme Duschwasser und die Heizung laufen alle über Gas....

    Wie lange hält so eine Gasflasche im Truckcamper überhaupt, ist es richtig, dass man 2 davon hat und kann man die einfach austauschen wenn sie leer sind?

    Generell habe ich für unsere Tour eigentlich nur dry sites auf den Campgrounds ausgesucht, weil sie speziell in Seward und Homer viel schöner liegen, aber wenn der Kühlschrank/Gefrierschrank und die Heizung da nicht mitmachen, ist das schon blöd...

    Selbe Frage zu dem Frischwasser. Wir sind 4 Nächte auf dem Teklanika River Campground und dürfen das Auto dort ja nicht bewegen. Das heißt wir können das Wasser auch nicht auffüllen. Reicht der Frischwassertank für 2 Personen um 4 Tage zu duschen oder eher Katzenwäsche :winking_face:


    Ich habe auch den Transfer im Denali NP bereits gebucht, bin mir aber unsicher ob ich das Richtige gebucht habe...

    Wenn man auf dem Teklanika River CG ist, braucht man ja den Tek Pass...

    Das stand da so aber nirgends..

    Ich habe das gebucht:

    Richtig? Oder muss ich noch extra den Tek Pass buchen?

    Heißt das nun, dass ich am 30.06.2025 um 7:10Uhr am Teklanika CG in den Bus steige und dort 2 Plätze für mich reserviert sind?

    Und die nächsten 3 Tage kan ich in jeden Transit Bus steigen der noch Plätze frei hat?


    Fragen über Fragen :smiling_face:

    Aber planen ist doch das Schönste!!!

    Schöne Adventszeit

    Mike

    • Quote
  • BeateR
    Intermediate
    Reactions Received
    241
    Trophies
    2
    Posts
    222
    Gender
    Female
    • December 4, 2024 at 8:20 PM
    • #17

    OMG, Du machst es aber schwierig. Also ich versuchs mal, da wir bisher immer mit dem TC gefahren sind:

    Hat es einen besonderen Grund warum Du den ShipCreek RV gebucht hast? Der ist doch wahnsinnig teuer. Da Du den TC irgendwann gegen Mittag bekommst, könntest Du doch noch einige Kilometer rausfahren auf einen schöneren CG in der Natur. Oder willst Du noch etwas "Großstadt" haben.

    Für den Teklanika musst Du NUR 3 Nächte buchen und ich sehe auch keinen Bedarf für eine vierte Nacht. Es sei denn, Du willst wirklich "querfeldein" wandern. Diese 3 (4) Nächte können das einzige Problem sein, wg. der Batterie. Uns passierte es, dass in der. 3. Nacht die Batterie leer wurde und damit die Heizung ausfiel. Es wurde KALT. Aber kein Problem: Man wartet bis zum Ende der Quiet-time (8.00 h), dann lässt man den Motor laufen und die Batterie lädt sich.

    Ansonsten, wenn Du jeden Tag fährst, hast Du keine Probleme. Die Gasflasche hält, je nach Eurem Bedarf, bestimmt eine Woche. Allerdings nicht, wenn Ihr meint, jeden Tag ausgiebig duschen zu müssen. Da würde auch das Wasser nicht so lange reichen. Aber mal ehrlich: Ich glaube nicht, dass schon mal jemand gestorben ist, wenn er mal 2 oder 3 Tage nicht geduscht hat. Was würdest Du denn machen auf einer Kajak-Tour am Yukon-River? Oder auf einer Trecking-Tour im Himalaja? Es geht auch "nach Oma's Art" mit dem Waschlappen. Wobei es in diesem Fall weniger Gas braucht, wenn man das Wasser im Topf auf dem Herd erhitzt und nicht die Warmwasser-Heizung einschaltet.

    Wenn Du am Tek übernachtest. brauchst Du den Shuttle nicht, sondern buchst den TEK-Pass. Den kannst Du jeden Tag nutzen, nicht nur einmal:

    Teklanika River Campground - Denali National Park & Preserve (U.S. National Park Service)

    In unseren so vielen Fahrten durch Alaska, aber auch in USA, haben wir noch NIE auf einem Campingplatz mit Elektro- oder Wasser-Anbindung gestanden, aber immer irgendwo ohne Anschluss in der Wildnis, ohne Probleme.

    • Quote
  • Alaskasilver
    Student
    Reactions Received
    84
    Trophies
    3
    Posts
    63
    • December 4, 2024 at 8:25 PM
    • #18

    Hallo Mike, das habe ich so verstanden, dass zu dem East Fork Transfer, den Du gebucht hast auch den Tek Pass haben musst. Der Tek Pass erlaubt aber auch beliebige Fahrten runter zum Eingang/ visitor center. Soweit ich mich erinnere, ist der Tek pass aber verbilligt gegenüber dem normalen Fahrpreis.
    Mit dem Gas sollte kein Problem sein, das gibt es bei den meisten Tankstellen. Wir sind meistens 2 Wochen mit einer Flasche hingekommen wenn wir nicht viel heizen mussten. Ab und zu den Füllstand checken….
    Frischwasser solltest Du immer auffüllen… bevor Du zum Teklanika fährst am Riley Creek Mercantile (da gibt es auch Duschen) und dumpen nicht vergessen!

    Was eventuell auch Sinn macht, wenn Du ohne Elektro hook up unterwegs bist, ist ein Spannungswandler für den Zigarettenanzünder, der hat meistens 2-4 Eurosteckdosen und 1-2 USB Anschlüsse. Da kannst Du Geräte beim Fahren aufladen, was Du benötigst…

    LG alaskasilver

    • Quote
  • BeateR
    Intermediate
    Reactions Received
    241
    Trophies
    2
    Posts
    222
    Gender
    Female
    • December 4, 2024 at 9:28 PM
    • #19

    Alaskasilver, nein, das ist falsch. Es wird der TEK-Pass empfohlen, weil man damit vom Teklanika CG jeden Tag in den Park reinfahren kann, während der Shuttle nur für den gebuchten Tag gilt. Aber auch mit dem TEK-Pass kann man nicht zum Eingang zurück fahren, bzw. man kann zwar zum Eingang zurück fahren, braucht aber dann ein neues Ticket um wieder zum CG zu kommen. muss also erneut buchen und bezahlen und schauen, ob ein Platz im Bus frei ist.

    ""Mit dem Gas sollte kein Problem sein, das gibt es bei den meisten Tankstellen.""

    Damit meinst Du ja sicher das Propan für Heizung etc. Das gibt es zwar bei vielen Tankstellen, aber halt nicht bei den meisten, leider.

    Ah, und wegen Frischwasser: Klar, immer auffüllen wenn irgendwie möglich. Das geht auch an Tankstellen, wenn man vor dem Tanken fragt. Aber wir haben das Wasser aus diesem Tank immer nur zum Spülen und Duschen benutzt, nie zum Kochen. Zum Trinken gabs Wasser aus Flaschen. Denn man weiss ja wirklich nicht, was der Vormieter in den Tank gefüllt hat, oder wie gut der Tank gereinigt wurde, ob da evtl. Schimmel drin ist?? Wir trinken nicht einmal das Wasser aus dem Tank unseres eigenen Campers. weil wir nicht überprüfen können, wie es IM Tank aussieht.

    • Quote
  • Mike Ostsee
    Beginner
    Posts
    11
    • May 18, 2025 at 7:20 PM
    • #20

    Hallo nochmal,

    unsere Reise rückt immer näher. Nur noch 41 Tage :winking_face:

    Ich überlege gerade was am cleversten bzgl. grillen ist... Gasgrill kaufen , Holzkohlegrill kaufen, nur auf dem Pitfire Rost auf dem CG grillen(funktioniert aber nicht beim "wild" campen...)

    Könnte man einen kleinen Gasgrill an den Truckcamper anschließen oder braucht man dafür dann eine seperate Gasflasche?

    Wie grillt ihr bei euren Touren durch Alaska?

    Viele Grüße von der Ostsee

    Mike

    • Quote

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login

Feel Good! Donate!

Thank you for the support!
Eine kleine Spende für unser Alaska-Forum (Updates, Serverkosten, Plugins...)

Beer to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Donation Goal

4% reached

Users Viewing This Thread

  • 1 Guest
  1. Privacy Policy
  2. Contact
  3. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.1.11
Alaska-Forum - in the WSC-Connect App on Google Play
Alaska-Forum - in the WSC-Connect App on the App Store
Download
(c) rnr-projects