Hallo,
Kann ich in Alaska ein Auto mieten und für ein paar Tage damit in die USA fahren?
There are 11 replies in this Thread which has previously been viewed 891 times. The latest Post (
Hallo,
Kann ich in Alaska ein Auto mieten und für ein paar Tage damit in die USA fahren?
Hallo Axel,
da muss ich echt Fragen was die Frage soll.
Alaska gehört zu den USA.
Was möchtest Du unternehmen wenn ich mal fragen darf.
Gruß Husky_Heinz
hallo Heinz,
Sorry mein Fehler da hast du Recht mein Fehler, ich möchte ein Auto in Alaska (Anchourage Airport) mieten und abgeben aber zwischendurch für 3 Tage nach Kanada. Ich habe jetzt z. B. Bei dem Vermieter Alamo in der Cross boarder Policy gefunden das dieses nicht erlaubt ist. Weist du vielleicht wie ich das organisieren kann? Danke im voraus
Hallo Axel,
da kann Dir BeateB und vielleicht Bootie besser helfen als ich.
Warte mal einen Tag dann bekommst Du bestimmt Antworten auf Dein Anliegen.
Freut mich das Du hier im Alaska Forum bist. Hab ich vergessen..................
Du wirst auf jeden Fall Infos bekommen, nur etwas Geduld.
Gruß Husky_Heinz
Vielen Dank freue mich dabei zu sein
Gruß
Axel
Hallo Axel,
es ist schon zwar eine Weile her, aber in 2014 habe ich am Flughafen von Fairbanks einen Mietwagen genommen und war dann damit für 1 Woche in Whitehorse/Canada.
Auch auf Rückfrage war das damals für AVIS kein Problem.
Grüße Swabian Snowdog
Axel, natürlich kannst Du in Anchorage (Schreibweise beachten!!) ein Auto mieten und damit nach Kanada fahren. Du musst nur dem Autovermieter vor der Buchung Bescheid geben und natürlich das Auto auch wieder in Anchorage zurückgeben.
Hast Du Erfahrung mit Auto-Miete in USA? Ist Dir klar, dass, wenn Du in USA direkt anmietest, Du dann keine oder nur minimale Versicherung hast? Die Amerikaner können die Versicherung ihres Privatautos auf Mietwagen übertragen, was Du nicht kannst. Also wenn Du ein Auto mietest, dann am besten über eine deutsche Buchungs-Platform wo Du genau siehst, welche Versicherungen mit welcher Deckungssumme inclusive sind.
Wohin willst Du denn in 3 Tagen fahren? Mir fällt da momentan wirklich kein Ziel ein.
hallo Heinz,
Sorry mein Fehler da hast du Recht mein Fehler, ich möchte ein Auto in Alaska (Anchourage Airport) mieten und abgeben aber zwischendurch für 3 Tage nach Kanada. Ich habe jetzt z. B. Bei dem Vermieter Alamo in der Cross boarder Policy gefunden das dieses nicht erlaubt ist. Weist du vielleicht wie ich das organisieren kann? Danke im voraus
Ok, normalerweise schon, ABER: der Mietwagenvermieter bestimmt, wohin du fahren darfst. Am besten mal dort informieren. Jedes Jahr ändern die Bestimmungen. Was sagt dein Reisebüro, die Anmietstation?
Bootie
Ist Dir klar, dass, wenn Du in USA direkt anmietest, Du dann keine oder nur minimale Versicherung hast? Die Amerikaner können die Versicherung ihres Privatautos auf Mietwagen übertragen, was Du nicht kannst. Also wenn Du ein Auto mietest, dann am besten über eine deutsche Buchungs-Plattform wo Du genau siehst, welche Versicherungen mit welcher Deckungssumme inclusive sind.
Diese Problematik war mir bei meiner damaligen Spontanbuchung bewusst. Es war aber keine große Sache, auf Nachfrage bei AVIS die Versicherung zu erhöhen & anzupassen.
Klar, das kostete Einiges, aber ich fühlte mich einfach sicherer.
Swabian Snowdog
Vielen Dank für euere Hinweise. Ich habe im Internet auf der Seite von Alamo und Sixt gefunden das sie „boarder crossing“ nicht erlauben was mir auch in einem Chat mit einem Agenten bestätigt wurde, deshalb war ich ziemlich unsicher.
Danke auch nochmal für den Hinweis mit der Versicherung das wir mir so im Detail nicht klar (mit der Übertragungsmöglichkeit der privaten Versicherung). Ich plane aber auf jeden Fall ein Auto über die deutsch Plattform zu mieten
Wir planen eine Rundreise durch Alaska und würden gerne nochmal 3 Tage nach Canada, Dawson City und Umgebung besuchen
Axel, damit wir Dir wirklich helfen können, müssten wir etwas mehr wissen:
Wann ist Eure Rundreise? Wie viele Tage insgesamt? Wie ist Eure Route. Allein die Fahrt von Anchorage über den TOW braucht mindestens 2 Tage. Ca. 12 Stunden reine Fahrzeit, ohne irgendwelche Pausen. Also mit 3 Tagen hin und zurück ist das nicht möglich.
Und da der TOW teilweise ungeteert ist. braucht es auch die Genehmigung dafür vom Autovermieter.
Aber vielleicht erzählst Du uns mal Eure Route, evtl. kann man da was verbessern.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!