Worum es hier im Beitrag nicht geht: Kauf und Nutzung von normalen SIM-Karten (Plastik) und/oder eSIM's, die bezahlt werden müssen (Plans). Wer zu diesem Thema mehr wissen will, liest besser den Thread
Handy-Netz
Regine und ich wollen euch fragen, ob es eine gute Idee ist für unsere Reise nächsten Monat durch Alaska uns bei T-Mobile einzukaufen, obwohl dieses Unternehmen in AK zwar keine eigenen Netze hat, aber Roaming-Vereinbarungen mit GCI.
Was empfehlt ihr uns für unser deutsches Android-Handy (Samsung Note 20) mit Telekom-Vertrag?
Wir wollen innerhalb Alaskas, aber auch nach Deutschland telefonieren und Gespräche empfangen können sowie per whatsapp Fotos versenden können.
Ausgangslage:
14 Tage Urlaub mit Ehefrau in Alaska/USA (Roadtrip).
3 eSIM-fähige Mobiltelefone:
iPhone 11
Motorola Moto g54 5G
Samsung S23 FE
Vorbemerkung:
T-Mobile USA hat in Alaska kein eigenes Mobilfunknetz sondern nutzt über ein Roaming-Abkommen das Mobilfunknetz des Providers GCI, der nur in Alaska präsent ist. Die Preise, die GCI verlangt, waren wir nicht bereit zu zahlen. AT&T (und seine Reseller wie redpocket.com) und Verizon (und seine Reseller) haben eigene Mobilfunknetze in Alaska.
Erfahrungen:
Es ist mir nicht gelungen, mit meinen beiden Google-Accounts vom deutschen Google Play Store zum US-amerikanischen zu wechseln. Dadurch konnte ich einige aus dem US-Store benötigte Apps nicht laden.
Das Einrichten einer weiteren (US-amerikanischen) Apple-ID, um auf Apps im US-amerikanischen Apple Store zugreifen zu können, hat nicht funktioniert.
Beide Maßnahmen (Zugriffe auf US-amerikanischen Google Play-Store und Apple Store) wurden in Deutschland und in Alaska ausprobiert. Wie gesagt, ohne Erfolg.
Am ersten Tag in Anchorage konnte ich einen Mint Mobile Free Trial Account auf meinem iPhone 11 installieren: 250 MB Daten-250 Minuten Telefonie-250 SMS für 7 Tage (s. Foto)
Da aber Mint Mobile das Netzt von T-Mobile nutzt, Mint Mobile selbst aber kein Roaming-Abkommen mit dem regionalen Mobilfunknetzbetreiber GCI hat, konnte ich diesen Account in Alaska nicht nutzen!
Weiter konnte ich am ersten Tag erfolgreich einen Free Trial Account von Vision by Verizon auf dem iPhone 11 installieren. Laufzeit 15 Tage mit unlimited Data/Voice/Text (SMS).
Damit konnte ich über den gesamten Urlaub die mobile Kommunikation ausserhalb von WLAN-Netzen sicherstellen.
Bei der Account-Erstellung habe ich jeweils die Adresse der ersten AirBnB-Unterkunft angegeben.
Die Einrichtung eines Free Trial Accounts von T-Mobile USA hat nicht funktioniert. Zwar lief der Bestellprozess komplett durch, die Installation der eSIM auf dem iPhone 11 hat aber nicht funktioniert. Ich nehme an, dass der Grund dafür war, dass T-Mobile USA nur im eigenen Netz ausrollen kann und nicht über das Partnernetz von GCI.
Die Installation von Vision by Verzion auf den Android-Geräten Samsung S23 FE und Motorola Moto g54 5G konnte wegen des fehlenden Zugangs zum US-Google Play Store nicht erfolgen und somit auch nicht die Erstellung weiterer Free Trial Accounts.
Da wir ein zweites Smartphone mit Telefoniemöglichkeit in Alaska als Backup bekommen wollten, habe ich dann beim eSIM-Anbieter Airalo für 7,00 USD das Paket "Change+ - United States - eSIM - 1 GB - 10 SMS - 20 Mins - 7 Days" gekauft und per QR-Code auf dem Samsung S23 FE installiert. Fazit, kurz und knapp: Finger weg von Airalo. Das Paket hat nichmal zwei Tage funktioniert, die Telefonie - das wichtigste im Paket - ging gar nicht. Absolut mieser Support von Airalo. Rausgemissenes Geld.
Als nächtes habe ich versucht, ein Paket vom AT&T-Reseller redpocket.com zu kaufen, weil dieser Reseller QR-Codes für die Installation von eSIMs zur Verfügung stellt. Dieser Versuch scheiterte daran, dass im Bestellprozess eine US-amerikanische Karte (Credit oder Debit) verlangt wird, meine deutschen VISA- bzw. Mastercard-Karten (Credit und Debit) wurden nicht akzeptiert. Testweise habe ich mir dann im Walmart in Anchorage eine Vanilla VISA Gift Card gekauft (s. Foto) und mit 50,00 USD aufgeladen. Diese VISA-Prepaid-Debitkarte kostet einmalig 4,95 USD plus Steuern und hat sonst keine weiteren Gebühren. Das dort aufgeladene Guthaben ist mehrere Jahre gültig (bei mir 04/2030). Leider hat redpocket.com auch diese US-amerikanische VISA Debitkarte für den Kauf der eSIM nicht akzeptiert.
Notgedrungen haben wir dann auf Pakete mit Telefonie verzichten müssen. Stattdessen habe ich auf dem Samsung S23 FE eine eSIM von Red Bull Mobile (esim.redbullmobile.com) mit 1GB kostenlosem Datenvolumen installiert. Das Datenvolumen ist ab Aktivierung 1 Jahr gültig. Die Installation der eSIM erfolgt über QR-Code. Mit der eSIM von Red Bull Mobile hat sich das Samsung ins Netz von AT&T eingebucht und die mobile Datenverbindung war fast überall verfügbar, sogar über große Teile der Fährstrecke zwischen Whittier und Valdez.
Beim Motorola Moto g54 5G habe ich eine kostenlose eSIM von eskimo (http://www.eskimo.travel) mit 1 GB Datenvolumen genutzt. Der Tarif gilt für über 80 Länder und ist 2 Jahre gültig nach Aktivierung. Die Installation der eSIM erfolgt über QR-Code. Auch hier hat sich das Smartphone ins Netz von AT&T eingebucht und die mobile Datenverbindung war bis auf ganz wenige Streckenabschnitte stets verfügbar.