Hallo Beate. Ich bin seid Gestern zurück in der Schweiz. Plan A hat funktioniert, wir brauchten keinen Plan B. Wir waren 10 Tage draussen beim Coghill Lake in Prince William Sound. Eine wunderbare Natur dort und eine grandiose Aussicht. Ich habe mich unsterblich in diesen Ort verliebt. Gleichzeitig war es aber auch hart dort. Sehr nass und jetzt schon echt kalt. Nachts haben wir gefroren. Wir haben viel gefischt aber eher wenig Silberlachs gefangen. Ich werde diese Zeit nie vergessen und eines Tages alleine zurück kehren. Zu zweit war gut fürs erste Mal aber alleine stelle ich mir das noch viel intensiver vor. LG, Mark
Posts by markrickenbacher
-
-
Hallo
Wir sind in Achorage und unser Air Charter kann uns wetterbedingt noch nicht oder ggf. garnicht nach Prince William Sound fliegen.
Kurzfristig planen wir nun eine allfällige Reise mit dem RV und würden uns über Eure Hilfe freuen.
Wir suchen explizit gute Fishing Spots entlang einer schönen Route, welche 10 Tage dauern darf. Der Silberlachs ist wohl eher in Richtung Cordova zu finden.
Habt Ihr gute Ideen, wo wir hin fahren sollten. Wir haben auch kein Problem mit dem RV irgendwo an einer tollen stelle zu bleiben. Es muss keine Rundreise sein
Wie gesagt, dass wäre der Notfallplan
Gruss Mark
-
Hallo Beate
Ich denke, dass im September nicht mehr so viel los sein wird in Anchorage. Auf den RV Plattformen findet man massig RVs die noch frei sind. Ich weiß nicht ob man die kostenlos stornieren kann und möchte deshalb warten bis wir den Plan B überhaupt brauchen.
Wenn nicht CruiseCanada, dann vermutlich auch nicht CruiseAmerika. Danke für den Tipp
Mark
-
Ich Danke Dir Beate
Ich habe mich mal informiert, was uns das RV so kosten wird. Für 10 Tage mit unlimitierten Meilen ca EUR 2600. Das ist noch halbwegs verkraftbar. Ich denke den Preisvergleich mit Auto / Hotel / Essen muss ich nicht zwingend machen. Aus dem Bauch raus wird das mit dem RV günstiger, wir sind flexibler und können vor allem unseren Vorrat, den wir für die Wildnis gekauft haben mit ins RV nehmen.
Ich denke wir werden den Plan B mit einem RV planen. Ich studiere mal ein paar mögliche Reise-Routen und komme wieder auf Euch zurück.
LG, Mark
-
Ich danke Euch für die Antwort. Das Alaska sehr teuer ist, weiss ich spätestens seid ich den Flug von Anchorage nach PWS gebucht habe ;-).
Wir werden von Frankfurt kommen und für 2.5 Tage in Anchorage sein. Danach gehts am 5.9 Richtung Coghill Lake in PWS. Am 13.9 zurück mit dem Boot nach Whittier. Wir haben eine Blockhüte gebucht.
Evtl. könnten wir auch mit dem Zug bis zum Denali Nationalpark fahren und dort, wie Du Beate schreibst, ein Hotel suchen.
Gruss, Mark
-
Hallo Leute
Ich werde im September mit einem Freund in Alaska sein um ein paar Tage in der Wildnis von Prince William Sound zu verbringen. Sollte unser Flug Wetter bedingt nicht möglich sein, müssten wir auf einen Plan B wechseln. Hier haben wir uns noch wenig Gedanken gemacht und Ich suche mit diesem Post quasi nach Ideen, die Ihr vielleicht für uns habt.
Grundsätzliches:
Wir könnten ein Auto mieten oder aber auch ein Wohnmobil. Mein Freund ist leidenschaftlicher Angler und würde gerne Silberlachs fischen. Dieser hat seine Runs für gewöhnlich Anfangs bis Mitte September. Ich beobachte und fotografiere gerne Wildtiere und habe genauso Freude an kleineren Tieren, somit müssen es nicht unbedingt die Grizzlies oder Elche sein. Wir würden eine Art Rundreise mit dem Auto bevorzugen auf welcher wir mehrfach für ein paar Tage halt machen würden. Übernachtungen dann in Motels oder Hotels, welche aber bezahlbar sein müssten, denn wenn Plan A nicht klappt, kostet uns das trotzdem EUR1800.- ohne was davon zu haben.
Habt Ihr einige Tipps für uns?
LG, Mark
-
Hi Martin
Das ist eine sehr schöne Idee aber so richtig zuhause fühle ich mich nicht dabei. Ich habe wenig Erfahrung mit Flüssen und Booten. Ich weiß nicht ob einer solchen Herausforderung gewachsen wäre, denn ich kann mir vorstellen, dass der Yukon auch gefährlich sein kann. Verlockend dabei sind eindeutig die Hütten, welche offensichtlich einfach gratis benutzt werden können. Verlockend auch die wunderschönen Landschaftsbilder.
Ich denke, die Gefahr auf einen Bären zu treffen ist in Flussnähe am grössten. Welche Erfahrungen hast Du hier gemacht?
Ich werde mir deinen Vorschlag mal genauer anschauen und mich ggf. per PN bei Dir melden.
-
Beate, ich kannte Rüdiger leider nicht. Dein Vorschlag, dass das was ich in Alaska suche auch in Deutschland gefunden werden kann, ist weit entfernt von dem was ich empfinde und denke.
Verstehe mich nicht falsch, ich bin ein grosser Fan von Deutschland aber das was in meinem Bauch schon seit vielen Jahren zieht ist ist das Verlangen nach echter Wildnis. Ich kann es auch nicht erklären aber wenn ich diese überwältigende Schönheit von Alaska sehe zerreißt es mich fast und treibt mir Tränen in die Augen. Ich möchte, wenn auch nur für kurz und sicher etwas unbeholfen, ein Teil davon werden. Das alles lässt sich schlecht in Worte fassen und steckt einfach tief drin in mir.
Klingt wie ein Spinner, ich weiss aber ich kanns nicht ändern .
-
Echt interessant Eure Ansichten und Meinungen zu lesen. Einmal mehr stelle ich fest, dass es offensichtlich eine deutsche Tugend ist zu helfen. Ich verkehre in Bogenbau-Foren, Bierbrau-Foren und neu in Foren bezüglich der Wildnis. Die qualitativ besten Antworten kommen fast immer von Deutschen gefolgt von Amerikanern – Ich danke Euch dafür!
Es stimmt Carsten, dass ich anfangs davon ausging, dass ich in Alaska viele Freiheiten haben werde und stelle je länger, je mehr fest, dass das leider nicht der Fall ist . Trotzdem möchte ich hartnäckig an meinem Plan festhalten.
Mittlerweile habe ich die Jagdregulierung für die Zone 16 studiert und sehe, dass nebst dem Eichhörnchen auch der Hase, das Wiesel die Taube und der Waschbär offen ist.
Peter, ich denke, wenn Du dem Eichhörnchen den Pelz abziehst, wird der Harzgeschmack schon weniger werden .
Ich sehe es gleich wie Du Carsten, es macht Sinn, dass nicht jeder mit einer Waffe rumlaufen kann. Auch bei uns in der Schweiz musst man regelmäßig eine Schießprüfung ablegen um jagen zu dürfen.
Ich sehe halt in fast jedem Video über Alaska, das Leute mit Waffen ausgerüstet durch den Wald laufen und dachte das gehöre schon fast zum guten Ton. Übrigens beruhigt es mich, dass Du bei all Deinen Begegnungen noch nie auf einen Bären schießen musstest
Ne, Peter, ich verlange nicht von Dir, dass Du für mich eine Hütte suchst. Es hätte sein können, dass jemand im Forum eine Hütte in der Gegend rund um Talkeetna kennt?
Ich habe gestern den folgenden Artikel gelesen und dort hat es auch einen Link zu den Talkeetna Nature Guides drin. Evtl. können Die mir bei meinem Vorhaben und vor allem beim Finden einer Hütte helfen.
13 Best Things to Do in Talkeetna, Alaska — Handpicked AlaskaDiscover the best things to do while visiting Talkeetna, Alaska such as flightseeing, beer tasting, and hiking!handpickedalaska.comGruss, Mark
-
Vielen Dank für Eure Antworten
Ich bin ländlich aufgewachsen und habe nebst der Jagd und der Zeit in der Armee auch sonst Outdoor Erfahrung. Ein Feuer bei Regen sollte für mich also kein Problem darstellen
Dass die Bogenjagd mit dem Kauf einer Small Game Lizenz grundsätzlich möglich wäre ist eine Hilfe. Ich baue meine Bögen selbst und überlege mir den 50 Pfund Bogen s. Anhang mitzunehmen.
Eine Public Use Cabin zu finden ist keine einfache Sache. Mittlerweile habe ich 3h in das Thema investiert und bin noch immer nicht fündig geworden. Evtl. könnt Ihr mir bei den folgenden Dingen helfen:
- Es wäre sicher schön von Anchorage mit der Alaska Rail Road Richtung Denaili State Park zu fahren und auf halben Weg z.B. in Talkeetna auszusteigen, um von da Richtung einer Public Use Cabin aufzubrechen. Kennt jemand von Euch eine kleine Hütte in der Region, welche maximal einen Tagesmarsch von Talkeetna entfernt und nahe einem Gewässer liegt?
- Eignet sich die Region aus Eurer Sicht für mein Vorhaben oder gibt es bessere Orte, welche ich mit dem Zug Richtung Norden erreichen könnte? Wie gesagt würde ich nebst dem Fischen gelegentlich auch versuchen mit dem Bogen Kleintiere zu jagen.
Wenn Ihr mir hier helfen könntet, wäre ich Euch sehr dankbar
Gruss, Mark
-
Ich konnte erst jetzt eure Kommentare lesen da wir gegenwärtig Fasnacht (Karneval) haben
Vielen Dank für die Zeit, die Ihr Euch genommen habt, um mir eine Antwort zu geben
Ich nehme Eure warnenden Worte sehr ernst. Ich habe aber auch den Eindruck, dass ein paar von Euch denken, dass ich mich völlig naiv in ein Abenteuer stürze. Allein die Tatsache, dass ich hier und auch in zwei amerikanischen Foren Tipps von erfahrenen Leuten holen zeigt doch, dass ich mich schon von McCandless und Co. unterscheide.
Ich bleibe in erreichbarer Nähe zur Zivilisation. Ich werde in einer Hütte sein. Ich habe genug Proviant dabei. Sicher werde auch einen Satellitenmessenger auf mir tragen. Ich rede von 14 Tagen und nicht Wochen. Ich bin körperlich in einer top Verfassung, kann jagen und fischen und bin ein guter Bogenschütze. Am wichtigsten vielleicht, ich bin kein Draufgänger, sondern eher vorsichtig.
Mein grösster Respekt gilt den Wildtieren Alaskas. Mich in einem Territorium zu bewegen, wo jederzeit ein Zusammentreffen mit einem Bären, Wolf oder Elch möglich ist, ist neu für mich. «Wildnis Awareness & Avoidance» ist dann auch jene Ausbildung, die mir am wichtigsten ist! Danach kommt die Navigation. Ich hoffe, dass ich hier einen passenden Kurs finden werde. Carsten Thies: Könnte ich bei Dir eine solche Ausbildung Mitte Juni machen? Wäre die Bogenjagd auf kleine Tiere als auswärtiger vielleicht legal?
Das ich als Ausländer respektive «none legal resident» keine Waffe tragen darf macht mir insofern Sorgen, als das ich dieses «psychologische Backup» Notfalls schießen zu können nicht haben werde. Sich beim Zusammentreffen ruhig zu verhalten und nicht zu flüchten ist wesentlich einfacher, wenn man diesen psychologischen Vorteil hat.
Ich habe mir bereits vor Tagen die «Public Use Cabines» angeschaut aber ohne die Lage vor Ort zu kennen ist es nicht so einfach eine entsprechende Hütte nach meinen Kriterien zu lokalisieren. Ich werde mich hier nochmals informieren und hoffe etwas zu finden.
Ich würde dieses Thema gerne weiter diskutieren mit Euch
Gruss, Mark
-
Hi Leute
Ich möchte mir dieses Jahr endlich meinen Traum eines 14-tägigen Solo Trip in der Wildnis von Alaska erfüllen. Ich bin mir sehr wohl bewusst, dass das Risiken birgt aber versuche diesen möglichst professionell begegnen. Mein Plan ist folgender im Juni 2024:
- 5 Tage Aufenthalt in Anchorage (oder anders wo, je nach Tipps von Euch). Hier möchte ich Kurse im Umgang mit Wildtieren und Kurse im Bereich Survival besuchen.
- 14 Tage irgendwo im zentralen Süden von Alaska. Es soll eine kleine Hütte oder ein Unterstand sein, in welchem ich allein leben möchte, um mich, wenn immer möglich von der Natur zu ernähren (Fischen, Pflanzen sammeln und ggf. Kleintier jagen).
Die Hütte sollte maximal einen Tagesmarsch weg von der Zivilisation liegen und nahe einem Gewässer.
Kennt jemand von Euch einen solchen Ort. Hat jemand von Euch schon so was ähnliches gemacht? Oder habt Ihr mir ganz einfach Tipps für mein Vorhaben?
Ich werde mich vor Ort professionell ausrüsten und Notproviant dabei haben.
Ich freue mich auf Antworten von Euch
Mark