1. Dashboard
  2. Articles
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. Alaska-Forum -
  2. Forum
  3. Alaska
  4. Nachrichten

2 Tote auf dem Eagle Summit geborgen.

  • Carsten Thies
  • January 6, 2024 at 8:40 AM

There are 13 replies in this Thread which has previously been viewed 4,232 times. The latest Post (January 7, 2024 at 9:20 PM) was by Snowdog.

1st Official Post
  • Carsten Thies
    Student
    Reactions Received
    122
    Trophies
    1
    Posts
    85
    Website
    http://www.arctic-expedition-service.com
    Gender
    Male
    • January 6, 2024 at 8:40 AM
    • #1

    Alaska State Trooper haben am Freitag abend, auf Eagle Summit 2 Tote aus ihrem Fahrzeug geborgen.

    Anbei der originale Mitteilung in der ADN:

    2 found dead in vehicle after getting stuck in Interior Alaska mountain pass

    By Zaz Hollander

    05Jan2024 Updated: 5 hours agoPublished: 12 hours ago

    Alaska State Troopers said two people were found dead in their vehicle on the Steese Highway in Interior Alaska late Wednesday after howling winds created snowdrifts that made travel all but impossible.

    Troopers in an update Friday afternoon said they recovered the bodies of the two adults from the vehicle at Eagle Summit on the highway with the help of state transportation crews. A tow truck removed the vehicle, they said.

    A 13-mile section of the highway around the summit remained closed as of Friday afternoon.

    Troopers said they received a report just before 6 p.m. Wednesday that the two had not arrived in Circle after departing Fairbanks earlier in the day. Someone had spotted the vehicle stuck in the snow earlier in the day, but couldn’t stop to check on the occupants “due to extreme weather conditions in the area,” according to the update from troopers spokesman Austin McDaniel.

    Circle is located along the Yukon River at one end of the 150-mile highway that starts in Fairbanks. About 75 people live there.

    Troopers and crew members at the DOT Montana Creek station reached the vehicle around 7 p.m. Wednesday using a loader with a snowblower attachment to cut through massive drifts, according to Danielle Tessen, a spokeswoman for the Department of Transportation.

    “Winds were 60 mph,” she said, reading off notes from crew logs for the incident. “Drifts were up to 10 feet deep.”

    Amid conditions described as a whiteout blizzard, the trooper broke a window on the vehicle and “located the missing adults, both deceased, inside the vehicle,” according to McDaniel’s update. “The extreme weather conditions prevented the Trooper from safely recovering the bodies, so the vehicle was secured until they could safely be recovered.”

    State officials said DOT crews assisted two other pickups that had run out of fuel or become stuck on the highway on Wednesday.

    On Friday, both bodies and the vehicle removed from the summit were taken back to Fairbanks for positive identification and further investigation, troopers said. They will both be sent to the State Medical Examiner Office for autopsy.

    No foul play is suspected at this time, they said.

    Troopers said the weather improved enough to allow for the recovery to proceed Friday. But for several days this week, severe weather buffeted the summit.

    The National Weather Service on Sunday issued a special weather statement cautioning of high winds through Thursday for a broad area of the Interior, including the Eagle Summit area. The forecast called for winds from 25 to 35 mph, gusting to 45 mph, expected to “result in areas of blowing and drifting snow creating dangerous travel conditions along the Dalton, Steese and Elliott highways due to low visibility and drifting snow.”

    Conditions worsened sharply by Wednesday morning, Tessen said. Just before 8 a.m., the Alaska 511 road conditions website described that section as “very difficult” and the state closed that section at 11:15 a.m.

    As of Friday morning, the section of road at Eagle Summit was closed and described as “impassable” with winds to 55 mph and a temperature of 17 below.

    The state’s decision to close the summit is based on the evaluation by the DOT crew “when we can’t maintain a safe roadway,” Tessen wrote in an email.

    https://www.arctic-expedition-service.com

    • Quote
  • Snowdog
    Enlightened
    Reactions Received
    692
    Trophies
    3
    Articles
    2
    Posts
    801
    Website
    https://nothilfe-fuer-polarhunde.de/
    Gender
    Male
    • January 6, 2024 at 9:11 AM
    • #2

    Oh jeh !

    Der Eagle-Summit ist wohl immer, egal auf welchem Weg, im Winter nicht zu unterschätzen !

    Die Gesamtsituation hört sich ja echt bedrohlich an.


    Take care of yourself - Swabian Snowdog

    Das wirkungsvollste Mittel gegen Stress & schlechte Laune hat ein Fell, vier Pfoten und bellt ! (div. Quellen)
    “Als ich die Hand eines Menschen brauchte, reichte mir jemand seine Pfote“ (div. Quellen)

    • Quote
  • BeateR
    Intermediate
    Reactions Received
    241
    Trophies
    2
    Posts
    222
    Gender
    Female
    • January 6, 2024 at 10:59 AM
    • #3

    Es wäre interessant zu wissen, ob das Einheimische waren. Denn die müssten ja eigentlich solche Wettersituationen kennen.

    Und es wäre interessiant zu hören, was Milaq dazu sagt.

    • Quote
  • Carsten Thies
    Student
    Reactions Received
    122
    Trophies
    1
    Posts
    85
    Website
    http://www.arctic-expedition-service.com
    Gender
    Male
    • January 6, 2024 at 7:20 PM
    • #4

    Es war ein Paar aus Circle. Sie fuhren die Strecke alle 3-4 Tage. Sie konnten noch einen Verwandten erreichen, der von Circle aus zu Hilfe kommen wollte, kam aber nicht durch, da die Schranke auf der Ostseite geschlossen war.

    Das Unglueck wirft weitere Fragen auf:

    Warum hat der Pickup, der an den Festgefahrenen vorbeifuhr, nicht angehalten? Die Erklaerung, der Sturm sei zu stark gewesen ist zweifelhaft, wenn man fahren kann, kann man auch anhalten.

    Warum hat das DOT (Department of Transportation, die Station mit Raeumfahrzeugen, ist nicht weit weg) die Schranke auf der einen Seite unten auf der anderen nicht, Und warum ist das DOT keinen "Sweep" gefahren, um sicherzustellen das sich keiner mehr auf dem Abschnitt zwischen den Schranken befindet.

    Jeder der die Strecke kennt, weiss, das auf dem Summit Parkplatz eine Shelter Cabin steht. Die Frage ist warum ist die weiss und nicht orange? Warum ist die nicht voll mit Reflektoren. Natuerlich kommt es drarauf an wie weit man von der Cabin entfernt ist um die Entscheidung zu treffen das Auto zu verlassen oder nicht.

    Auf weitere Geruechte will ich hier nicht eingehen, bevor der Bericht von den State Trooper da is. Es ist sehr, sehr traurig fuer Circle und die minderjaehrigen Kinder des Paares.

    Diese Unglueck ist Anlass fuer eine eindringliche Warnung nicht ohne Winterausruestung: Arctic Winter Bekleidung, aussreichend Verpflegung, Schlafsaecke, Kocher, Schaufeln, Schneeketten, vollgetankt und vollem Reservekanister usw. loszufahren.

    https://www.arctic-expedition-service.com

    Edited once, last by Carsten Thies (January 6, 2024 at 9:32 PM).

    • Quote
  • BeateR
    Intermediate
    Reactions Received
    241
    Trophies
    2
    Posts
    222
    Gender
    Female
    • January 6, 2024 at 7:38 PM
    • #5

    Danke Carsten, für die genaueren Erklärungen. Es ist halt wie immer und überall: Erst wenn mal was passiert ist, wachen die "officials" auf. Leider!

    • Quote
  • Peter_Kamper
    Intermediate
    Reactions Received
    258
    Trophies
    2
    Posts
    83
    Website
    https://www.angelfire.com/de/kanualaska/
    Gender
    Male
    • January 7, 2024 at 1:28 AM
    • #6

    Eagle Summit war immer schon eine der gefährlichsten Pässe in Interior Alaska. Ob es nun um Schlittenhunderennen oder Konditionen auf den Strassen geht, spielt dabei kaum eine Rolle.

    Der Eagle Summit-Pass ist eine Wetterscheide zwischen der Hügellandschaft des oberem Tanana-Tal und der Yukon-Ebene. Unter gewissen Wetterbedingungen entstehen an Eagle Summit und 12 Mile Summit damit rapide und plötzliche Luftdruck-Ausgleiche zwischen verschiedenen Wettersystemen, die unter anderen geologischen Umständen weit sanfter einher gehen würden.

    Dies ist allgemein bekannt.

    Als ich als Rennrichter letztes Jahr von Circle über Eagle Summit früh morgens im Dunkeln nach Mile 101fuhr, herrschte in Circle Windstille. Erst kurz vor der Kuppe des Berges fing es plötzlich an zu stürmen. Über 800 Meter wurde aus Windstille ein Sturm. Dann erschienen die ersten kleinen Schneewehen, durch die ich mit einem normalem Personenwagen noch Anlauf nahm. Danach kam eine etwas höhere Schneewehe. Die Sicht war auf 20 Meter beschränkt.

    Ich hielt an.

    Als ich ausstieg, riss mir der Wind fast die Autotür aus der Hand. Hinter der eher Schneewehe sah die Strasse wieder frei aus, aber ich hatte fuer 20 Jahre in Mile 101 des Yukon Quest gedient, das zwischen Eagle Summit und 12 Mile Summit liegt.

    -

    Ich kannte die oft erzählten und teilweise selbst erlebten Umstände, die dort oben schon mehrfach Menschen getötet hatten:

    Du fährst über die ersten Schneewehen (so schlimm ist es ja nicht), dann über größere Schneewehen (wow, das ist ja nochmal gut gegangen, weiter geht’s...), und stehst dann plötzlich kurz vor dem Gipfel des Berges vor einem Schneefeld.

    Wer sich dort oben ausserhalb des Autos während eines Sturmes mit jemandem unterhalten will, muss brüllen. Wer aussteigt um die Situation zu erforschen kann im Schneetreiben mit oder ohne Stirnlampe 5- 10 Meter weit gucken. Weiter nicht.

    Du steigst wieder ins Auto und willst umkehren. Innerhalb von einer Minute hat sich aber in der dem Wind abgewandten Seite des Autos eine Schneewehe aufgebaut die Sekundenweise höher wird.

    Du setzt zurück, willst umdrehen und bleibst stecken…, oder du schaffst es. Aber inzwischen sind die Schneewehen die du mit viel Glück am Anfang bezwungen hast (so schlimm war es ja garnicht…) weit höher. Die Strasse hat sich hinter dir geschlossen. Schneewehen werden innerhalb von Minuten höher und höher. Nun steckst du fest….

    Es ist dunkel. Der Wagen schüttelt sich unter dem Druck der Windböen, aber der Motor läuft und es ist warm. Noch….

    -

    Als mir der Sturm im Februar letzten Jahres fast die Tür des Autos aus der Hand riss, wurde mir klar was los war. Ich guckte mich um und machte klar, dass ich eine Möglichkeit hatte umzudrehen. Das Auto war ein AWD Toyota. Ausgelegt fuer eisige Strassen aber natürlich mit Sommerreifen. Es war nicht mein eigener Truck sondern etwas, das YQ von einem Autohändler billig geliehen hatte. Wertlos unter solchen Konditionen…

    Schon als ich wieder einstieg hatten sich 30cm Schneewehen hinter dem Auto aufgebaut. Langsam und bewusst sorgfältig drehe ich um. Die Reifen griffen fast nicht mehr, aber schlussendlich rutschte das Vorderteil auf der steilen Strasse Richtig Tal und ich fuhr zurück nach Circle. 3 km weiter unterhalb herrschte auf der Strasse wieder Windstille.

    2 Stunden später gegen 9 Uhr morgens kam der Schneepflug über den Berg und der Wind hatte nachgelassen. Ich fuhr dann unbehindert nach Mile 101.

    -

    Was passierte diesmal am Berg ?

    Logik diktiert, dass man einfach im Auto sitzen bleibt, das Auto laufen laesst und eigentlich alles weitere abwarten sollte, richtig ?

    Um ehrlich zu sein:

    Eine andere Chance gibt es eigentlich eh nicht. Mit einer Sichtweite im Schneetreiben von 5-10 Metern und Seitenwinden von 80km/h geht man nirgendwo hin. Speziell nicht, wie es wohl hier der Fall war, ohne Gesichtsmaske, arktische Ausrüstung und ohne Schuhe, die fuer -40C gemacht wurden. Meine Vermutung ist, dass die Insassen unter anderem auch Schneeschuhe hätten haben muessen.

    Keiner, der einen solchen Schneesturm nicht selbst erlebt hat, kann sich das ausserirdische Chaos eines solchen Sturmes wirklich vorstellen.

    Also bleibt man eben sitzen und der Motor brummt während man sich die Finger in der Heizluft wärmt.

    Nun kommt eine dringende Frage auf:

    Wieviel Benzin habe ich ? Kann ich das Auto bis zum Morgen laufen lassen ?

    Wiederum diktiert Logik, dass man Benzin spart: Heize das Auto auf, stelle es ab bis es zu kalt wird und lass es dann erst wieder laufen.

    Ein deutscher Freund von mir starb fast (!) vor knapp 40 Jahren auf Eagle Summit indem er genau dies getan hat als er dort stecken blieb. Glücklicher Weise kam der Schneepflug, der diesmal zu spät kam, damals noch zur rechten Zeit.

    Er sparte Benzin und schaltete das Auto ab. 30 Minuten an, 30 Minuten aus. Logisch...

    Beim dritten Versuch startete das Auto allerdings nicht mehr. Komplett eingeweht ging die Tür des Autos nicht auf. Obwohl er Mechaniker war, erschien es ihm unmöglich durchs Fenster zu steigen um das Auto zu ‘reparieren’.

    Was war passiert ?

    Als mein Freund und seine Frau halb erfroren von einem Schneepflug gerettet wurden und man ihr Auto aus der sie einkesselnden Schneewehe zogen, öffneten sie erst Mal die Motorhaube. Alles was sie unter der Motorhaube fanden, war ein solider Block aus komprimiertem Schnee.

    Der Sturm hatte von unten, von oben und durch jede mögliche Ritze Schnee und Eiskristalle in den Motorraum gepresst. Unter diesen Umständen war es unmöglich das Auto nochmals zu starten. Es wurde spaeter nach Fairbanks abgeschleppt.

    Die verstorbenen Insassen hätten ihr Auto vielleicht so lange wie möglich laufen lassen sollen ?

    Insgesamt gibt es weit mehr Fragen als Antworten zu diesem traurigem Ereignis.

    -

    Wenn ich Carsten wieder mal treffe werden wir dieses Geschehnis sicherlich diskutieren.

    Was hätte das Department of Transportation (DOT) am Fuss des 12 Mile Summit machen können ?

    - Eigentlich wissen sie was sie tuen. Die Jungs dort oben sind keine ’Strassenarbeiter’ sondern erfahrene Veteranen in Hinsicht auf Wetter und entlegene Strassen.

    Wieso sind die Leute ohne Winterausrüstung gefahren und wieso sind sie überhaupt gefahren ?

    - Erfolg, Erfahrung und Gewohnheit führen eventuell oft zu Leichtsinn. Wenn man aus Fairbanks kommt, existiert eine Schranke vor 12 Mile Summit. Es kann sein, dass diese ’noch’ offen war. 12 Mile Summit war anscheinend passierbar. Nach 12 Mile Summit steckst du allerdings zwischen 12 Mile und Eagle Summit wo eigentlich gar nichts ist.

    Sie wollten nach Hause. Im Tal zwischen den beiden Bergen hätten sie mit grosser Sicherheit überleben können.

    Wieso ist der Truck vorbei gefahren ?

    - Darüber bin ich eher erstaunt, denn in Alaska hilft eigentlich jeder jedem.

    Allerdings kommt es drauf an ob die Insassen gewinkt haben, ob sie Licht anhatten und ob der Truck entschied, dass er stecken bleibt wenn er anhält. Manchmal kommt man nur durch wenn man sich mit stetiger Geschwindigkeit durch die Schneewehen gräbt. Wer dann anhält, hat verloren.

    Dies sind alles situationsbedingte Dinge von denen wir keine Ahnung haben.

    =========

    Die hier zu lernende Lektion ist allerdings eher leicht zu verstehen:

    Hoffe auf’s Beste, aber rechne mit dem Schlimmstem und rüste dich dementsprechend aus.

    Leichtsinn, Übermut, Fahrlässigkeit und Hast haben tausende mehr Menschen in Alaska getötet als Bären oder Elche es je tuen werden.

    Jeder (auch ich) sollte sich dies wieder einmal zu Herzen nehmen.

    Happy Trails :smiling_face:

    Peter

    • Quote
  • Snowdog
    Enlightened
    Reactions Received
    692
    Trophies
    3
    Articles
    2
    Posts
    801
    Website
    https://nothilfe-fuer-polarhunde.de/
    Gender
    Male
    • January 7, 2024 at 1:55 AM
    • #7

    Hallo Peter,

    ganz herzlichen Dank für diese sehr differenzierte & informative Darstellung der Gegebenheiten am Eagle-Summit -Pass.

    Du hast es bei mir geradezu geschafft, daß ich mich wie persönlich in den beschriebenen Fahrzeugen gefühlt habe.

    Deiner Lektion-Ausführung kann ich nur zustimmen ! Als ich vor 10 Jahren von Fairbanks nach Whitehorse zu meinen Freund Trevor B. fuhr, hatte ich Glück - der Alaska Higw. war zwar sehr einsam, aber weitgehend schneefrei. Dennoch tankte ich unterwegs bei jeder Möglichkeit voll. Auch führte ich ja meine YQ-Trailausrüstung mit mir.

    So war ich denn auch nicht sorglos unterwegs, aber fühlte mich doch halbwegs gut gerüstet.

    Drive & mush on

    Swabian Snowdog

    Das wirkungsvollste Mittel gegen Stress & schlechte Laune hat ein Fell, vier Pfoten und bellt ! (div. Quellen)
    “Als ich die Hand eines Menschen brauchte, reichte mir jemand seine Pfote“ (div. Quellen)

    • Quote
  • Peter_Kamper
    Intermediate
    Reactions Received
    258
    Trophies
    2
    Posts
    83
    Website
    https://www.angelfire.com/de/kanualaska/
    Gender
    Male
    • January 7, 2024 at 3:11 AM
    • #8

    Gut gesagt, Snowdog.
    Man muss im Winter bei Fahrten auf Strassen einfach eine komplette Winter-Ausruestung mit sich tragen. Nichts heldenhaftes fuer 800 Euro, aber was gutes das einfach funktioniert.
    Natuerlich spielen wir in diesem Thread alle mit Vermutungen.
    Allerdings ist Benzin in Fairbanks weit billiger als in Circle. Das Auto sollte also aus reiner Angewohnheit und aus finanziellen Gruenden in Fairbanks wahrscheinlich voll getankt worden sein.
    Naja,
    soviel dazu.
    Peter


    • Quote
  • Carsten Thies
    Student
    Reactions Received
    122
    Trophies
    1
    Posts
    85
    Website
    http://www.arctic-expedition-service.com
    Gender
    Male
    • January 7, 2024 at 7:22 AM
    • #9

    Auf dem Foto von 2003 kann man gut erkennen wir schnell sich bei Nordwind die Schneewehen bilden koennen. Der Schneeraeumer fuhr ostwaerts zur Schranke, machte Pause und war nach 2 Stunden wieder oben und musste den Truck rausziehen, der es nach 45 Minuten nicht mehr geschafft hat. Die anderen Fahrzeuge standen relativ sicher und warteten auf das Raeumfahrzeug. (Es ist Tag, Sicht gut und Wind unter 20mph und dennoch)

    Wenn in diesem Fall, Nacht und Wetter wie Peter beschrieben hat geherrscht haette, der Wagen langsam in der Schneewehe verschwunden waere, der Motor nicht mehr laeuft.... Was haettet Ihr gemacht? Wie haettet Ihr Euch verhalten?

    https://www.arctic-expedition-service.com

    Edited once, last by Carsten Thies (January 7, 2024 at 7:32 AM).

    • Quote
  • Carsten Thies
    Student
    Reactions Received
    122
    Trophies
    1
    Posts
    85
    Website
    http://www.arctic-expedition-service.com
    Gender
    Male
    • January 7, 2024 at 7:28 AM
    • #10

    Bei dieser Luftaufnahme kann man den Sattel gut erkennen, der egal wo der Wind herkommt eigentlich immer freigeblasen ist. Bildmitte rechts kann man die Sheltercabin erkennen. Der Blick ist nach Westen, wo sich die meisten Wehen bilden.

    Ps. Vorhin hat mich ein Freund aus Circle daran erinnert, dass in den 90igern genau an dieser Stelle der Orkan einen Grader auf die Seite gelegt hat.

    https://www.arctic-expedition-service.com

    Edited once, last by Carsten Thies (January 7, 2024 at 7:38 AM).

    • Quote
  • Snowdog
    Enlightened
    Reactions Received
    692
    Trophies
    3
    Articles
    2
    Posts
    801
    Website
    https://nothilfe-fuer-polarhunde.de/
    Gender
    Male
    • January 7, 2024 at 9:36 AM
    • #11

    Hi Carsten,

    ich fuhr nur 1x in 2014 mit Seb's Doghandler als Beifahrer von Circle nach Two Rivers über den Eagle-Pass.

    Es war weitgehend windstill und die Sonne schien. Ich hätte nicht gedacht, daß es auf diesem Pass so dramatisch werden kann.

    Danke für die informativen Fotos !

    Zwei Fragen noch : Wenn man im Auto bleibt, genug Sprit hat, der Motor läuft zum Wärmen durch, aber das Auto verschwindet nach und nach in einer mehr oder minder gepressten Schneewehe,.....Tür öffnen geht nicht mehr.

    • Säuft der Motor dann nicht irgendwann an den gestauten Agasen ab ?
    • Und wenn nicht, wo bleiben diese ? bzw. wie verteilen sie sich ? u.U. in's Auto zurück ?


    Mush & drive on

    Swabian Snowdog

    Das wirkungsvollste Mittel gegen Stress & schlechte Laune hat ein Fell, vier Pfoten und bellt ! (div. Quellen)
    “Als ich die Hand eines Menschen brauchte, reichte mir jemand seine Pfote“ (div. Quellen)

    • Quote
  • admin
    Administrator
    Reactions Received
    785
    Articles
    2
    Posts
    794
    Website
    http://www.rnr-web.de
    Facebook
    ehiggo
    Gender
    Male
    • January 7, 2024 at 3:08 PM
    • Official Post
    • #12

    Hier der Link zum SteeseHwy / Eagle Summit in GoogleMaps:

    Google Maps
    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.
    maps.app.goo.gl

    https://www.nord-amerika.de | https://www.yukonquest.info | https://www.iditarod-race.de | https://www.alaska-dogmushing.de

    • Quote
  • Carsten Thies
    Student
    Reactions Received
    122
    Trophies
    1
    Posts
    85
    Website
    http://www.arctic-expedition-service.com
    Gender
    Male
    • January 7, 2024 at 8:49 PM
    • #13

    Hi Snowdog,

    Quote from Snowdog

    Zwei Fragen noch : Wenn man im Auto bleibt, genug Sprit hat, der Motor läuft zum Wärmen durch, aber das Auto verschwindet nach und nach in einer mehr oder minder gepressten Schneewehe,.....Tür öffnen geht nicht mehr.

    • Säuft der Motor dann nicht irgendwann an den gestauten Agasen ab ?
    • Und wenn nicht, wo bleiben diese ? bzw. wie verteilen sie sich ? u.U. in's Auto zurück ?

    das weiss ich nicht! Ich weiss das die Eiskristalle jeden Hohlraum ausfuellen und hart wie Beton werden koennen. Ich hatte die Situation beim Motorschlitten, mit dem Resultat das festgebackene weisse Zeug in stundenlanger akribischer Arbeit mit dem Schraubenzieher rauszufriemeln zu muessen. Seit dem stelle ich den Schlitten so in den Wind, das der Wind die Hohleraueme freiblaest anstatt zublaest und sich keine Wehe bilden kann.

    Bei der von Dir beschriebenen Situation waere Vermeidung die beste Loesung! Wenn man dann in der Situation ist sollte man sich ueberlegen, bevor die Tuer nicht mehr aufgeht, ob es nicht besser ist dem sicheren Erfrierungs- oder Erstickungstod zu entgehen und das Auto verlaesst. Dann hat man zwar das naechste Problem aber man lebt (noch).

    Neben der wichtigen Ausruestung, die man immer dabei haben sollte, ist es auch auesserst wichtig sich psychisch auf moegliche Probleme einzustellen und bestimmte Notsituationen im Geiste durchzuspielen. Falls die Situation dann jemals eintreffen sollte, ist es dann nicht mehr so ueberwaeltigend.

    Diese mentale Vorbereitung ist gaengige Praxis bei Piloten und Sondereinheiten. Vorausschauendes Handeln - moegliche Probleme erkennen und vermeiden bevor sie eintreffen.

    Viele Gruesse!

    https://www.arctic-expedition-service.com

    • Quote
  • Snowdog
    Enlightened
    Reactions Received
    692
    Trophies
    3
    Articles
    2
    Posts
    801
    Website
    https://nothilfe-fuer-polarhunde.de/
    Gender
    Male
    • January 7, 2024 at 9:20 PM
    • #14

    Hallo Carsten,

    danke für deine Ausführungen.

    Bei deiner Vermeidungsstratgie auf mentaler Basis bin ich ganz bei dir.

    Als beruflicher Vielfahrer (6000 km/Monat) habe ich mir in meiner aktiven Zeit immer wieder alle möglichen " was machst du jetzt wenn.... ?" Situationen ausgemalt.

    2x hat es mir geholfen, brenzlige Situationen intuitiv zu bewältigen oder sogar mein Leben zu retten. Be prepared !

    Mush & drive on Swabian Snowdog

    Das wirkungsvollste Mittel gegen Stress & schlechte Laune hat ein Fell, vier Pfoten und bellt ! (div. Quellen)
    “Als ich die Hand eines Menschen brauchte, reichte mir jemand seine Pfote“ (div. Quellen)

    • Quote

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login

Feel Good! Donate!

Thank you for the support!
Eine kleine Spende für unser Alaska-Forum (Updates, Serverkosten, Plugins...)

Beer to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Donation Goal

4% reached

  1. Privacy Policy
  2. Contact
  3. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.1.11
Alaska-Forum - in the WSC-Connect App on Google Play
Alaska-Forum - in the WSC-Connect App on the App Store
Download
(c) rnr-projects