Neulich bin ich fuers Wochenende von Fairbanks nach Whitehorse gefahren. Hier ein kurzer Zustandsbericht des Alaska- und Richardson Highways.
Der Alaska Highway ist 25 Meilen suedlich von Tok bis Burwash Landing (YT) in sehr schlechtem Zustand. Tiefe Schlagloecher und abrupte Uebergaenge von Asphalt zu Schotter. Schlimmer als "normal"-schlimm. Immer wenn man glaubt jetzt ist es gut, wirds wieder schlecht. Meisten stehen keine Warnschilder und die schlimmsten Stellen sind hinter einer Kurve...
Eine weit groessere Gefahr stellen jedoch die Erzlaster dar, die seit letztem Jahr den Alaska- und Richardson Highway frequentieren.
Zwischen Tok und Fairbanks fahren Supertrucks mit Golderz der Mahn Choh Mine hin und her. Im Moment sind es 40 Rountrips am Tag, aber laut Kinross Goldmine wird sich die Zahl auf 60 Rotationen pro Tag erhoehen. Das heisst alle 24 Minuten trifft man auf einen von diesen Lastern. Die LKWs sind sogenannte Sidedumps, Auflieger und Anhaenger, wiegen beladen 80 Tonnen und sind 32 Meter lang.
Der Bremsweg ist immens. Man sollte sich genau ueberlegen ob man fuer einen Elchfoto mal eben am Strassenrand anhaelt. Unter anderem sind die 20 Meilen noerdlich von Delta Junction (Shaw Creek Flats) notorisch fuer Unfaelle.
Der Transport von Golderz soll fuer die naechsten Jahre so weiter laufen.
Gegen dieses Trucking laufen mehrere Klagen und man kann nach mehreren Unfaellen nur hoffen, das Kinross Alaska eine andere Loesung findet.
Foto Kinross Alaska/ Black Gold Transport